pavionquora

pavionquora Logo

Finanzkompetenz für Unternehmensanalysten

Hier teilen wir praktische Einblicke aus der Corporate-Finance-Welt. Von Bewertungsmethoden über Kapitalstrukturanalysen bis zu aktuellen Entwicklungen in der Finanzberichterstattung – unsere Beiträge helfen Ihnen, komplexe Themen besser zu verstehen und in Ihrer täglichen Arbeit anzuwenden.

Warum wir schreiben

Corporate Finance ist mehr als Zahlen in Tabellen. Es geht darum, Geschäftsmodelle zu verstehen, Risiken abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen. In unserem Blog teilen wir, was wir in der Praxis gelernt haben.

Praxisorientierte Analysen

Unsere Beiträge basieren auf realen Projekten und echten Herausforderungen. Keine theoretischen Konstrukte – sondern das, was tatsächlich funktioniert, wenn Sie mit komplexen Finanzstrukturen arbeiten.

Aktuelle Entwicklungen

Regulatorische Änderungen, neue Bewertungsansätze oder Markttrends – wir beobachten, was sich in der Finanzwelt tut, und ordnen es für Sie ein. So bleiben Sie auf dem Laufenden, ohne stundenlang recherchieren zu müssen.

Verständlich erklärt

Finanzthemen müssen nicht kompliziert klingen. Wir schreiben so, dass auch komplexe Sachverhalte nachvollziehbar bleiben – ohne dabei an Tiefe zu verlieren.

Werkzeuge und Methoden

Von Excel-Tricks über Modellierungsansätze bis zu Datenvisualisierung – wir zeigen konkrete Techniken, die Ihre Arbeit effizienter machen. Manchmal sind es die kleinen Kniffe, die den Unterschied machen.

Fallbeispiele und Szenarien

Abstrakte Konzepte werden greifbar, wenn man sie an konkreten Fällen durchspielt. Unsere Beispiele kommen aus unterschiedlichen Branchen und zeigen verschiedene Lösungswege auf.

Wie unsere Inhalte entstehen

Jeder Artikel beginnt mit einer Frage aus der Praxis. Vielleicht ist es ein Bewertungsproblem, das uns in einem Projekt begegnet ist, oder eine regulatorische Änderung, die Auswirkungen auf Finanzmodelle hat.

Wir recherchieren gründlich, prüfen verschiedene Perspektiven und testen Ansätze selbst durch. Das Ergebnis sind Beiträge, die nicht nur informieren, sondern auch direkt anwendbar sind.

Recherche

Fundierte Quellen, aktuelle Studien und Marktdaten bilden die Basis unserer Analysen

Validierung

Jeder Ansatz wird auf Praxistauglichkeit geprüft, bevor wir darüber schreiben

Klarheit

Komplexe Themen verständlich aufbereiten, ohne wichtige Details wegzulassen

Aktualität

Regelmäßige Updates zu neuen Entwicklungen und deren praktischen Konsequenzen

150+ Veröffentlichte Artikel
20+ Themenbereiche
2x Neue Beiträge pro Woche

Themen, die wir abdecken

Von Unternehmensbewertung über Kapitalstrukturplanung bis zu spezifischen Branchenanalysen – unser Blog behandelt die Themen, mit denen Corporate-Finance-Analysten täglich arbeiten.

Bewertungsmethoden

DCF, Multiplikatoren, Sum-of-the-Parts – verschiedene Ansätze für unterschiedliche Situationen

Kapitalstruktur

Optimale Finanzierung finden und Verschuldungsgrade sinnvoll analysieren

Finanzmodellierung

Robuste Modelle bauen, die auch bei komplexen Szenarien funktionieren

Regulierung

IFRS, HGB und andere Standards – was sich ändert und was das bedeutet

Due Diligence

Worauf es bei der Finanzanalyse im M&A-Prozess wirklich ankommt

Praxistipps

Konkrete Techniken und Werkzeuge für effizienteres Arbeiten

Bleiben Sie informiert

Neue Artikel erscheinen zweimal wöchentlich. Schauen Sie regelmäßig vorbei oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie spezifische Themen diskutieren möchten. Wir freuen uns über Anregungen und Fragen aus der Praxis.

Kontakt aufnehmen